Am 27. September 1973 wurden die ersten Gespräche mit dem Fischereiverein Möhrendorf geführt. Grund hierfür war die Gründung eines gemeinsamen Fischereivereines.
Aus nicht mehr bekannten Gründen konnte damals keine Einigung erzielt werden.
Somit hat sich Willi Dingfelder zusammen mit weiteren 6 Fischerfreunden (Siegfried Fischer, Hermann Bächle, Erwin Böhm, Paul Menzel, Karl Klaila, Günter Buchwald) entschlossen einen eigenen Fischereiverein in Baiersdorf zu gründen.
Willi Dingfelder hatte zu diesem Zeitpunkt die Regnitz von Stadt Baiersdorf gepachtet. Der Vertrag lief noch bis zum 31.12.1977.
Am 12.12.1973 wurde ein Vertrag zwischen Willi Dingfelder und dem Gemeinnützigen Fischereiverein Baiersdorf geschlossen. Hierin erklärte sich Willi Dingfelder bereit das Gewässer der Regnitz dem Fischereiverein zur Verfügung zu stellen.
Erwähnenswert aus diesem Vertrag war folgendes. Der Fischereiverein Baiersdorf macht das Zugeständnis, dass die Mitglieder (Altfischer – Wilhelm Kaiser, Georg Kutzenberger, Karl Klaila) in der Regnitz ihre bisherige Fischerei ausüben dürfen, dass heißt daubeln jeweils vom 01.10. – 31.03. jeden Jahres, sowie reußen bis zum auslaufen des Vertrages 1977.
Bei der Gründungsversammlung im Gasthaus zu Sonne in Wellerstadt am 25.10.1973 wurde bereits eine von den Gründungsmitgliedern unterschriebener Satzungsentwurf vorgelegt. Dieser wurde nach der Durchsprache in verschiedenen Punkten noch geändert.
Bei der Versammlung fanden sich 47 Interessenten ein, die dem neu gegründeten Verein beitreten wollten. 39 Anwesende sind eingetreten.
Die Versammlung leitete der 1. Bürgermeister von Baiersdorf Siegfried Fischer.
Als Gast war der Fischereidirektor Dr. Christoph Maier anwesend. Dieser hielt einen Vortrag über die Gründung eines Fischereivereines und erläuterte die Gründe die zum Scheitern des Zusammenschlusses mit dem Fischereiverein Möhrendorf führten.
Die Gründungsvorstandschaft setzte sich wie folgt zusammen.
1. Vorsitzender: | Siegfried Fischer (damals Bürgermeister) |
2. Vorsitzender: | Paul Menzel |
Kassier: | Erwin Böhm |
Schriftführer: | Günther Buchwald |
1. Gewässerwart: | Hermann Bächle |
2. Gewässerwart: | Wilhelm Kaiser |
Jugendleiter: | Andreas Harrer |